Suche
Suche Menü

Schick · Juliane und Georg

Juliane und Georg Schick
88471 Laupheim
Georg-Juliane@GJSchick.de

www.GJSchick.de\privat.html

Thema: Rituale, Bräuche und Gewohnheiten in der Partnerschaft und Familie

Ritual, Bräuche, Gewohnheiten helfen den Alltag, die Woche, den Monat und das (Kirchen-) Jahr zu strukturieren und besonders auch für Kinder greifbar zu machen. Sie erleichtern den Alltag, ermöglichen Vorfreude, entlasten und helfen als Beispiel in der Erziehung durch klare Regeln. Wir beide sind keine Liebhaber von sterilen Definitionen, denn Abgrenzung sind manchmal schwammig. Darum haben wir dieses Thema für uns als Paar / Familie neu definiert, denn es muss für UNS passen. Wir freuen uns, anhand unserer Beispiele zu vermitteln, warum uns dieses Thema so fasziniert.

Was erwartet Sie?
– Impulsreferat zum Thema
– Austausch im Paargespräch
– Austausch in Gruppen
– Austausch und Diskussion im Plenum

Natürlich passen wir uns den Rahmenbedingungen und den Wünschen der jeweiligen Gruppe an.

Roth · Christiane und Johannes

Christiane und Johannes Roth
97816 Lohr am Main
Tel.: 09352/9977
j.u.c.roth@t-online.de

Thema: Ein Klima, das uns trägt. Positiver Ansatz in Ehe und Familie.
Wir wollen in unserer Ehe und Familie ein Klima der gegenseitigen Wertschätzung aufbauen, auf das Positive blicken und miteinander ins Gespräch kommen.

Was erwartet Sie?
Vortrag: Wertschätzung, positiver Ansatz, eigene Erfahrungen…
Paargespräch
praktische Beispiele für den Alltag
Erfahrungsaustausch in Kleingruppen

Riebel · Christina und Johannes

Christina und Johannes Riebel
76684 Östringen
schriftrolle-als-familie@web.de

Thema: Gott schreibt seine Geschichte mit uns weiter…
… wo führt ER uns hin?

Schriftrolle schreiben als Familie (Pastoral am Puls).
In eine Haltung einüben, die hilft, die Spuren Gottes in unserem Alltag zu entdecken und zu deuten.
Wie können wir die Zeichen der Zeit entziffern?

Wir arbeiten mit thematischen Einführungen, Paargespräch, Kreativelementen,
Austausch in der Kleingruppe, spirituellen Impulsen.

Rasch · Petra und Markus

Petra und Markus Rasch
45257 Essen
Tel.: 0201/481706
pm.rasch@gmx.de

Thema 1: Ehegespräch

Thema 2: Hausheiligtum – christliches Brauchtum in der Familie

Thema 3: Ich nehme Dich an und verspreche Dir die Treue
– Die Verbindlichkeit der Ehe – Die Verbindlichkeit der Ehe gemeinsam tragen.

Was erwartet Sie?
Hauskreis mit Impuls
Einladung zu Ehegesprächen und Diskussion

Preus Julia und Scheider Alban

Julia Preus & Alban Scheider
56424 Staudt
0176 240 130 76
julia.preus@gmx.de
alban.scheider@gmail.com

Thema 1: Nähe und Distanz

Das Wechselspiel von Nähe und Distanz sind grundlegende Erfahrungen, die sich in einer Paarbeziehung abspielen – und das ganz im positiven Sinne!

Was erwartet Sie?
Unser Vortrag berichtet von unserem gelungen Umgang mit Nähe und Distanz und möchte dieses Thema unter psychologischen, soziologischen und schönstättischen Gesichtspunkten beleuchten.
Nach einem Impulsvortrag gibt es das Angebot im Paargespräch sich spielerisch als auch konkret mit diesem Thema zu befassen.
Den Abschluss bildet eine Plenumsrunde, wo die Paare sich nochmals austauschen können.
(Dauer insg.: ca. 1,5-2h)

Thema 2: Konfliktmanagement

Ohnmacht · Beate und Heinz

Beate und Heinz Ohnmacht
75173 Pforzheim
Tel.: 07231/82440
ohnmacht.heinz@gmail.com

Thema 1: Beziehungs-Pflege
Manchmal läuft zwischen Mama und Papa gar nichts mehr − außer der Waschmaschine.

Thema 2: Pubertät oder in eigenen Schuhen
− man könnte auch sagen “zwischen allen Stühlen”

Thema 3: Hören

Thema 4: Im Garten der Liebe
Die Arbeit in unserem Ehegarten hält uns lebendig und in Bewegung.

Nußbaum · Elfriede und Klaus

Elfriede & Klaus Nußbaum
97514 Oberaurach/Trossenfurt
Tel.: 09522/70485
fam.nussbaum@web.de

Thema: Im Leid die Spuren Gottes entdecken.
Wir alle erleben Leid; es gehört zum täglichen Leben. Das kleine, noch überschaubare und überwindbare, das große, das einem fast den Atem nimmt.
Aufgrund der eigenen Lebenserfahrung, Umgang mit dem Tod eines unserer Kinder, haben wir uns mit diesem Thema intensiv beschäftigt:
Wir entdeckten die führende Hand Gottes. Gott hat einen Lebensplan für uns entworfen, diesen dürfen wir vertrauensvoll gehen – auch im Leid!

Was erwartet Sie?
Impulsreferat ca. 15 – 20 Minuten
Paargespräch ca. 30 Minuten,
Plenum

Notter, Sabine und Thomas Dreiss

Sabine Notter und Thomas Dreiss
64653 Lorsch
Tel.: 06251 / 589043
pfarramt@nazarius-lorsch.de

Thema: Unsere Balance, unsere Mitte finden
Beruf, Kinder, Partnerschaft, Hobbies… – Wie können wir unsere verschiedenen Lebensbereiche ausgewogen gestalten, wie können wir eine zufriedenstellende Balance finden?

Was erwartet Sie?
Referat – Blick auf einzelne Lebensbereiche, praktische Beispiele für die Gestaltung des Alltags
Paargespräch
Erfahrungsaustausch im Plenum oder in Kleingruppen

Nellinger · Manuela und Michael

Manuela und Michael Nellinger
mail@akademie-ehe-familie.de

Thema: Leben mit Behinderung

Für Paare, die von der Thematik betroffen sind, etwa durch ein behindertes Kind.
Es geht darum, die eigenen Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren. Wichtig sind die Bedeutung der Herkunftsfamilie und die Geschwisterkonstellation. Hilfreich ist es, seine eigenen Antreiber (“Taibi Kahler”) zu erkennen.

“Das Glück des Lebens besteht nicht darin, wenig oder keine Schwierigkeiten zu haben, sondern sie alle siegreich und glorreich zu überwinden.” (Carl Hilty)

Was erwartet Sie?
Vertrauensvolle Atmosphäre
Paargespräch (keine Therapie)
Erfahrungsaustausch

Müller · Michaela und Thomas

Michaela und Thomas Müller
92545 Niedermurach
mut.mueller@gmx.de

Thema: Spuren Gottes entdecken

Im Rückblick auf unser (gemeinsames) Leben können wir die Spuren und das Wirken Gottes entdecken. Dabei denken wir oft: “Das kann kein Zufall sein!” Daraus wächst ein tiefes Vertrauen in Gott, dass er auch in Zukunft mit uns geht. Dieses Vertrauen macht uns wachsam für geöffnete Türen und lässt uns bei Entscheidungen auf ihn horchen.

Möglicher Ablauf:

– Impuls
– Paargespräch
– Plenum