
Sabrina und Heiko Schmitt
97762 Hammelburg
heikoschmitt-fch(at)web.de
Thema 1: Vertrauen in Partnerschaft und Ehe
Thema 2: Kommunikation in der Ehe
Thema 3: Umgang mit Konflikten
Was Sie erwartet:
Impulsvortrag, Paararbeit, Plenum
Sabrina und Heiko Schmitt
97762 Hammelburg
heikoschmitt-fch(at)web.de
Thema 1: Vertrauen in Partnerschaft und Ehe
Thema 2: Kommunikation in der Ehe
Thema 3: Umgang mit Konflikten
Was Sie erwartet:
Impulsvortrag, Paararbeit, Plenum
Sara Verzillo-Wolf
und Dr. Fabian Wolf
Frankfurt am Main
fab.wolf(at)gmail.com
Thema:
Du bist gut für mich. Die Schönheit unserer Unterschiedlichkeit
Was Sie erwartet:
Spielerischer Einstieg, Impulsvortrag, Paararbeit, Plenum (60 Min.)
Schönstatt-Zentrum Marienfried
Bellensteinstr. 25
77704 Oberkirch
Tel. 07802 92850
1. Ausbildungsjahr: Ehe und Familie leben
WE 1: 26.01.-28.01.2024 Oberkirch
WE 2: 15.03.-17.03.2024 Oberkirch
WE 3: 14.06.-16.06.2024 Liebfrauenhöhe
Studienwoche 1: 30.08.-05.09.2024 Oberkirch
WE 4: 11.10.-13.10.2024 Oberkirch
WE 5: 06.12.-08.12.2024 Liebfrauenhöhe
2. Ausbildungsjahr: Ehen und Familien begleiten
WE 6: 24.01.-26.01.2025 Oberkirch
WE 7: 04.04.-06.04.2025 Liebfrauenhöhe
WE 8: 27.06.-29.06.2025 Liebfrauenhöhe
Studienwoche 2: 05.09.-11.09.2025 Oberkirch
WE 9: 10.10.-12.10.2025 Oberkirch
WE 10: 21.11.-23.11.2025 Oberkirch
Schönstatt-Zentrum Weiskirchen
Pommernstraße 13
63110 Rodgau-Weiskirchen
Tel. 066106-16927
Wochenende 1: 30.01. – 01.02.2026
Wochenende 2: 13.03. – 15.03.2026
Wochenende 3: 12.06. – 14.06.2026
Studienwoche 1: 31.07. – 06.08.2026
Wochenende 4: 09.10. – 11.10.2026
Wochenende 5: 20.11. – 22.11.2026
Wochenende 6: 29. – 31.01.2027
Wochenende 7: 05. – 07.03.2027
Wochenende 8: 04. – 06.06.2027
Studienwoche 2: 30.07. – 05.08.2027
Wochenende 9: 08. – 10.10.2027
Wochenende 10: 19. – 21.11.2027
Interessenten können sich hier voranmelden:
mail-at-akademie-ehe-familie.de
Schönstattzentrum München
Herterichstr. 138-140,
D-81477 München
Telefon 089 7907863
www.schoenstatt-muenchen.de
Die Kurstermine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Interessenten können sich hier voranmelden:
mail-at-akademie-ehe-familie.de
Haus der Familie
Höhrer Straße 115
56179 Vallendar-Schönstatt
Tel. 0261 64006-0
Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Interessenten können sich hier voranmelden:
mail-at-akademie-ehe-familie.de
Artikel in der Bistumszeitung Glaube und Leben vom 10. Dezember 2023 Bistum Mainz
– Foto: Akademie für Ehe und Familie
Ein Beitrag von Birgit Thalheimer (Goldbach)
Der November ist für mich ein besonderer Monat, lange Zeit konnte ich ihm nicht sonderlich viel abgewinnen. Es kam mir als Kind immer so vor, als dauere der November viel länger, als die anderen Monate. Das kalte, trübe Schmuddelwetter und das frühe dunkel werden, machten mir auch keinen wirklichen Spass.
Alles auf Rückzug, gerade fand das Leben doch noch draußen statt und war so bunt und voller Energie. In der dunklen Jahreszeit hatte ich irgendwie oft das Gefühl etwas zu verpassen. Der Tag hat ja schließlich weniger Stunden und ich wollte doch noch so viel machen, ein ziemlich unschönes Mangelgefühl.
Heute habe ich längst meinen Frieden mit dem November geschlossen und finde es sogar ganz schön mich nach einem trubeligen und aktiven Sommer, dem langsameren Rhythmus des Herbstes anzupassen. Ich nehme mir mehr Zeit für mich, genieße es mich in meinen vier Wänden einzukuscheln und abends weniger Termine zu haben.
Es tut gut einfach die Natur zu beobachten ,die es uns vormacht, wie Loslassen und Kraft sammeln geht und sich bewusst auch Zeit zum Regenerieren zu nehmen.
Ganz nach dem Motto: If you can’t go outside, go inside.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/sonnenblumen-vase-wohnkultur-3292932/
Es kommt also ganz auf unsere Bewertung an, ob wir etwas als Mangel oder eher als Fülle erleben. Das Schöne ist, wir haben immer die Wahl unsere Perspektive und damit unser Erleben selbst zu bestimmen. Manchmal hilft das Leben auch ein bisschen nach, wie bei mir zum Beispiel dadurch, dass unser jüngster Sohn im November geboren ist ;o) Fülle pur.
Das Thema Mangel und Fülle bietet sich immer wieder wunderbar für ein Paargespräch an, z.B. mit den folgenden Impulsfragen:
Im diesjährigen Sommerurlaub ging am zweiten Urlaubstag meine Armbanduhr kaputt. Im Alltag hätte ich bestimmt sofort für Ersatz gesorgt, aber im Urlaub habe ich mich meinem uhrenlosen Schicksal einfach ergeben. An manchen Tagen leistete natürlich das Handy Ersatz und gab mir zuverlässig die Uhrzeit an, an anderen halfen informierte Familienmitglieder aus. Aber tatsächlich war ich an vielen Tagen einfach uhrzeitlos unterwegs. Ein sonderbares Gefühl! Mal herrlich unbeschwert und entspannt, manchmal orientierungslos und nervös aufgrund des Kontrollverlusts.
Meine uhrenlose Urlaubszeit führte mir wieder deutlich vor Augen: der Alltag ist einfach komplett durchgetaktet. Wir sind getrieben von Terminen, Arbeitszeiten, Schulzeiten, Abfahrtszeiten…
Ganz oft erleben wir uns im Alltag fremdbestimmt und unfrei angesichts der vielen Termine und Verpflichtungen von uns selbst und den Familienmitgliedern.
In dieser Zeit-zu-zweit lade ich Sie ein miteinander ins Gespräch zu kommen, beispielsweise über folgende Fragen:
Ich wünsche Ihnen ein gelungenes Paargespräch und genügend Zeiten im Alltag in denen Sie unbeschwert, zeitlos entspannen können!
Ein Beitrag von Martina Gröber, Hochdorf